Die erste Monatsübung des neuen Jahres 2022 fand am 04.01.2022 zum Thema Elektrotechnik statt.
Am Samstag dem 11.12.2021 wurde die FF Raab durch einen eigenen Kameraden verständigt, da auf dessen Grundstück ein von der Straße abgekommenes Auto gelandet war.
Die FF Raab und Steinbruck-Bründl wurden am 2. Dezember 2021, um 13:38 Uhr zu einer Türöffnung angefordert. Der Sohn einer betagten Mieterin in einem Mehrparteienhaus an der Hauptstraße hatte keinen Kontakt zu seiner Mutter in der Wohnung herstellen können. Nachdem er einen Unfall befürchtete, forderte er Hilfe an.
Die Türöffnung war rasch durchgeführt und so konnte die offensichtlich beeinträchtigte Frau vom Roten Kreuz versorgt werden. Der massive Verkehr auf der Hauptstraße machte zudem für die Dauer des Einsatzes eine Verkehrsregelung notwendig.
Rund eine ½ Stunde standen die FF Raab mit 7 Mann, dem KDO und LFB, sowie die FF Steinbruck-Bründl mit gleicher Mannstärke, dem KDO und KLF im Einsatz
Am 05.11.2021 wurde die FF Raab um 18:00 zu der Atemschutzsektorübung alarmiert. Die Übungsannahme lautete „Brand in Musikschule Raab - Personen werden vermisst“.
Weiterlesen: Atemschutzsektorübung - Brand in Musikschule Raab
Am Dienstag 02.11.2021 wurde von den Kameraden der FF Raab der heuer neu bekommene Digitalfunk beübt und geschult. Aufgabe bei der Monatsübung war der richtige Umgang mit den neuen Digitalfunkgeräten und die Einsatztaktik. Da das neue Funksystem umfangreicher ist als das vorherige und es mehr Funktionen besitzt, ist es daher wichtig diese Handgriffe immer wieder zu üben und zu schulen. Es wurde auch die Funkverbindung im Feuerwehrhaus getestet. Weiters wurden auch die Aufbewahrungspositionen in den Feuerwehrfahrzeugen gezeigt.