Sonntag, 04. Juni 2023
Notruf: 122

Freiwillige Feuerwehr Raab

  • Retten ...
    Retten ...

    ... von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Situationen hat oberste Priorität.

  • Löschen ...
    Löschen ...

    ... bevor Brände unbeherrschbar werden.

  • Schützen ...
    Schützen ...

    ... durch Katastrophenschutz, vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, sowie Information.

  • Bergen ...
    Bergen ...

    ... von Sachwerten und wo der Schaden sich nicht mehr begrenzen lässt.

  • Jugend ...
    Jugend ...

    ... wertvolle Freizeitbeschäftigung für unseren Nachwuchs mit Spass und Erlebnis-Wert.

  • Unsere Freizeit für eure Sicherheit ...
    Unsere Freizeit für eure Sicherheit ...

    .. 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, rund um die Uhr für euch bereit!

  • Retten ...
    Retten ...
  • Löschen ...
    Löschen ...
  • Schützen ...
    Schützen ...
  • Bergen ...
    Bergen ...
  • Jugend ...
    Jugend ...
  • Unsere Freizeit für eure Sicherheit ...
    Unsere Freizeit für eure Sicherheit ...

Hinweis

There is no category chosen or category doesn't contain any items

Das neue Kommando der FF Raab stellt sich vor

KOMMANDO RAAB 2023

vordere Reihe vlnr: BIBIBrandinspektor; funktionsabhängiger Dienstgrad eines Zugskommandanten oder Lotsenkommandanten bei der Feuerwehr Christoph Witzeneder (ZgKdt), BI d.F.BI d.F.Brandinspektor des Fachdienstes (früher Amtswalter); funktionsabhängiger Dienstgrad eines Gerätewarts, Kassenführers oder Schriftführers bei der Feuerwehr Thomas Lang (Kassenführer), HBIHBIHauptbrandinspektor; funktionsabhängiger Dienstgrad des Feuerwehrkommandanten in einer einzügigen Feuerwehr bzw. des stellvertretenden Kommandanten in einer mehrzügigen Feuerwehr. Raab ist eine einzügige Feuerwehr Robert Antoniuk (Kdt), OBIOBIOberbrandinspektor; funktionsabhängiger Dienstgrad des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten in einer einzügigen Feuerwehr bzw. des 1. Zugskommandant oder 2. Kommandant-Stv. in einer mehrzügigen Feuerwehr. Raab ist eine einzügige Feuerwehr Gernot Gaiswinkler (stvKdt), BI d.F. Mario Erlinger (Schriftführer), BI Eva Bichl (ZgKdt & Kdt LuN)

hintere Reihe vlnr: HBMHBMHauptbrandmeister; funktionsabhängiger Dienstgrad eines Gruppenkommandanten (früher auch Jugendbetreuers) bei der Feuerwehr Partick Freund (GrKdt), HBM Andreas Holatko (GrKdt), HBM Patrick Bangerl (GrKdt), HBM d.F.HBM d.F.Hauptbrandmeister des Fachdienstes; funktionsabhängiger Dienstgrad eines Fachbeauftragten für Jugend (Jugendbetreuers) oder Fachbeauftragten für Atemschutz (Atemschutzwartes) bei der Feuerwehr Markus Manaberger (Fachbeauftragter Feuerwehrjugend), HBM d.F. Philipp Lehner (Fachbeauftragter Atemschutz), HBM Stefan Kotzor (GrKdt), BI d.F. Simon Gangl (Gerätewart)

Drucken E-Mail

Aktuelle Bilder