Nach längerer Auszeit folgte am 2. März 2022, um 8:38 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehren. Grund war eine Ölspur, die sich von der Ortschaft Weipoltsham, durch Raab, bis nach Bründl hinzog.
Gemeinsam brachten die FF Raab und FF Steinbruck-Bründl auf der rund 3 Kilometer langen Strecke Ölbindemittel auf, das anschließend abgekehrt werden musste.
Als Verursacher wurde ein „Rückeanhänger“ (Holztransporter) ermittelt, bei dem ein Hydraulikschlauch schadhaft war.
11 Mann der FF Raab mit KDO und LFB standen rund 1½ Stunden im Einsatz; weiters FF Steinbruck-Bründl und Polizei.
Dienstag, 1. Februar 2022. Bekanntlich heißt es ja „Übung macht den Meister“. Nun, das gilt auch für Feuerwehrübungen. Um aber nicht ständig dieselbe Alltagsübung, sprich Monatsübung ablaufen zu lassen, waren unsere jungen Kameraden wieder einmal besonders kreativ.
Daniel Estermann hatte die Monatsübung Februar übernommen. Und was galt es da zu beachten, die Coronabestimmungen mit Maske und Abstand halten, schlechtes Winterwetter und Dunkelheit um 19.30 Uhr. Kurzerhand verlegte er also die Schulung in die geräumige Stocksporthalle. 3 Stationen hatte er hier vorbereitet. Die Mannschaft wurde in 2 Gruppen geteilt, die gegeneinander anzutreten hatten. Bei den Übungen galt es Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Kreativität zu beweisen.
Station 1 – eine zusammengeklappte Biertischgarnitur mittels Hebekissen anheben, bis das Aufklappen des Untergestells möglich ist.
Station 2 – wieder eine Biertischgarnitur, darauf abgestellte „Gefährliche Stoffe-Behälter“, Hebekissen und Stabilisatoren. Die Garnitur war anzuheben und über einen Palettenstapel zu hieven, ohne die Behälter zu verrücken.
Station 3 – rohe Eier ohne Handberührung von einem Punkt zu einem anderen transportieren. Zur Verfügung standen die Geräte aus den Einsatzfahrzeugen.
Eine Gruppe wählte das hydraulische Bergegerät, genaugenommen den Spreizer. Die andere Gruppe entschied sich für den Nasssauger.
Der Spaß kam also nicht zu kurz, und zum krönenden Abschluss wurden die heilgebliebenen Eier schließlich in Rühreier verwandelt und nach der Übung als Eierspeise in gemütlicher Runde verzerrt.
Am 7. Jänner 2022 fand das traditionelle Stockturnier der Feuerwehr in der Stocksporthalle statt. Nachdem es im Vorjahr coronabedingt ausfallen hatte müssen, klappte es in diesem Jahr doch unter den auferlegten Bedingungen ein geselliges Treffen zu veranstalten.
Es war zwar eher ein kleines Grüppchen aufrechter Streiter, doch wurde genauso tapfer um den Sieg gerungen. Und diesen trug letztendlich unser Kommandant Andi Hochhäusl in einem Stechen (Lattenschießen) gegen Christoph „Witzi“ Witzeneder davon. Dritter wurde der Fritz Handschuhmacher.
Mit einer abschließenden Jause und einem geselligen Zusammensein klang dieser Abend, sperrstundenbedingt leider viel zu früh aus.
Die erste Monatsübung des neuen Jahres 2022 fand am 04.01.2022 zum Thema Elektrotechnik statt.
Am Samstag dem 11.12.2021 wurde die FF Raab durch einen eigenen Kameraden verständigt, da auf dessen Grundstück ein von der Straße abgekommenes Auto gelandet war.