Vom 08. bis 10. August 2025 verbrachte die Raaber Feuerwehrjugend gemeinsam mit den Jugendgruppen der Feuerwehren Neumarkt, Güttling, Kimpling, Kallham sowie den Gastgebern Aschau ein erlebnisreiches Jugendlager.
Freitag – Ankommen & Kennenlernen
Am Freitagnachmittag wurden die Zelte aufgebaut. Nach einer kurzen Eröffnung nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich beim gemeinsamen Grillen von Knackern und Käsekrainern sowie beim Zubereiten von Stockbrot am Lagerfeuer besser kennenzulernen.
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch unserer Bürgermeisterin Agnes Reiter, die uns sogar zu einem Badetag ins Raaber Freibad einlud – an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!
Zum Abschluss des Tages unternahmen wir eine einstündige Nachtwanderung, bei der die Kinder mit Taschenlampen die Umgebung erkundeten.
Samstag – Action & Spaß
Nach einem stärkenden Frühstück startete die Lagerolympiade: Eine etwa 5 km lange Wanderung führte die Gruppen zu verschiedenen Stationen wie Feuerwehrgolf, horizontalem Kistenstapeln oder Schwammwerfen, bei denen spielerisch Punkte gesammelt wurden.
Zu Mittag sorgte eine besondere Lieferung für Begeisterung: Ein Feuerwehrauto brachte sage und schreibe 70 Pizzen direkt ins Lager!
Anschließend ging es im Konvoi für rund drei Stunden ins Raaber Freibad.
Am Abend wartete ein Burger-Essen, gefolgt von einem bunten Spieleabend mit viel Spaß – und noch mehr Kuchen. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäckerinnen!
Sonntag – Abschluss & Heimreise
Der letzte Lagertag begann mit einem musikalischen Weckruf („Guten Morgen Sonnenschein“ über Lautsprecher), den nicht alle sofort wahrnahmen. Nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut, und gegen 10 Uhr traten alle die Heimreise an.
Dank & Ausblick
Ein großer Dank gilt Mario Erlinger, Eva Bichl und Thomas Lang für ihre tatkräftige Unterstützung sowie allen Jugendbetreuern und Helfern der teilnehmenden Feuerwehren. Durch eure Zusammenarbeit wurde den Kindern ein unvergessliches Erlebnis mit vielen neuen Freundschaften ermöglicht.
Verfasst von HBM d.F. Manaberger Markus