Rückblicke 2023
Am Dienstag 06.06.2023 fand die Monatsübung der FF-Raab statt. Alarmierungsgrund war "Ölspur/Ölaustritt Gewässer". Die FF-Raab rückte mit KDO, LFB und TLF und insgesamt 17 Personen zur Übung aus.
Am Übungsgelände angekommen, wurde ein eingeklemmtes Ölfass als Ursache erkannt und der weitere Ölaustritt am aufgefundenen Gebinde durch Anbringen eines provisorischen "Druckverbands" mit Hilfe von Spanngurten und Ölfviesen verhindert.
Ebenso wurden drei verschiedene Ölsperren errrichtet um die weitere Ausbreitung zu verhindern.
Im Anschluss begann die Bergung des Gebindes. Mit dem Einsatz von Umlenkrollen und Greifzug konnte der Behälter geborgen werden. Zeitgleich wurde auch noch ein provisorischer DEKO Platz errichtet.
Die Übung wurde mit einer Abschlussbsprechung des Einsatzszenarios beendet.
Am 08.06.2023, dem Fronleichnamstag fand traditionell wie jedes Jahr die umgangssprachliche „Birkenralley“ statt. Wir trafen uns zur Aufstellung um 08:15 Uhr bei der Raika in Raab. Die FF Raab rückte mit 33 Kameradinnen und Kameraden aus.
Die Feuerwehren in Raab wurden am 06.06.2023, um 12:12 Uhr zum Freimachen des Verkehrsweges am Rothmayrberg gerufen.
Vermutlich durch die starken Regenfälle des Vortages ausgelöst war ein Baum quer über die Straße gestürzt.
Rund eine ¾ Stunde im Einsatz standen die FF Raab mit 10 Mann, dem KDO und LFB, sowie die FF Steinbruck-Bründl.
Am 02.06.2023 bekamen wir hohen Besuch von der 1 Klasse der Volksschule Raab. Nach einer kurzen Begrüßung ging es sofort ins Feuerwehrhaus. Da die Klasse mit 25 Kindern und drei Lehrkräften zu Besuch kam, wurde die Gruppe in zwei Hälften aufgeteilt.
Die erste Gruppe bekam zuerst einen Einblick in die Räumlichkeiten unseres Feuerwehrhauses wo ihnen der Aufenthaltsraum samt Schulungsraum, der Keller mit den Treppen zum Schlauchturm und unser Herzstück, der neue Kommandoraum, gezeigt wurde. Währenddessen wurde der zweiten Gruppe unser Stroma das KDO, TLF und LFB gezeigt und erklärt. Anschließend wurden die Gruppen gewechselt.
Da unseren hoffentlich zukünftigen Jungfeuerwehrmänner und Frauen so interessiert und aufmerksam waren, hatten wir noch eine kleine Überraschung für sie.
Wir fuhren mit ihnen ins Gelände und die Kids durften zum ersten Mal Erfahrungen mit dem Thema Löschen sammeln.
Nachdem wir gemeinsam eine Leitung vom TLF gelegt hatten, gingen wir mit zwei Rohren zum Löschangriff über. Sogar das Hydroschild kam für ein Foto zum Einsatz.
Nach dem Einrücken in das Feuerwehrhaus und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft hatten wir uns eine gemeinsame Jause in unserem Aufenthaltsraum samt einem Eis verdient.
Natürlich wurden die Kinder und die Lehrkräfte behütet und sicher von uns zurück in die Schule gebracht.
An den Gesichtern der Kinder konnte man erkennen das es Spaß machte. Die glänzenden Kinderaugen waren für uns Belohnung genug.
Wir hoffen weiter auf solche tollen Besuche in unserem Feuerwehrhaus.
Am Sonntag, dem 28.05.2023 kam es zu einem ALAMIERUNGSAUFTRAG für den FF Raab Storch.
Unser Zugskommandant BI Christoph Witzeneder und seine Lara wurden zum zweiten Mal stolze Eltern.
Der kleine Henri erblickte am Sonntag dem 28.05.2023 um 20:04 Uhr kerngesund die große weite Welt. Er ist 53 cm groß und 3730 Gramm schwer.
Um dieses wundervolle Ereignis gebührend zu feiern und dem Vater persönlich zu gratulieren, rückten wir am Montag dem 29.05.2023 aus, um ein Plakat samt Storch aufzustellen.