Menu
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Berichte
  • Rückblicke
  • Rückblicke 2023

Rückblicke 2023

Sturmschaden

Geschrieben von: BI Eva Bichl | Rückblicke 2023

Früh um 01:55 heulte seit langem wieder in Raab die Sirene.

Erstellt: 11. März 2023
Zugriffe: 1750

Weiterlesen: Sturmschaden

Praktische Monatsübung im März

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2023

Dienstag, 7. März 2023, mit Beginn um 19:30 Uhr stand eine Löschzug-Branddienstübung auf dem Ausbildungsplan der FF Raab. Nach den vorangegangenen Schulungen im Lehrsaal, war das in diesem Jahr eine erste praktische Übung im Freien.

Löschzug bedeutet, dass mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeugen ausgefahren wird, die dann im Einsatz zusammenspielen. Gruppenkommandant und Übungsleiter Patrick Freund hatte als Objekt das Gelände nahe der Biogasanlage im Gewerbegebiet gewählt.

monatsuebung maerz 1 20230307 1514739890

Übungsinhalte waren das Ausleuchten des Übungsgeländes mit Stativscheinwerfern, eine von der Löschgruppe händisch herzustellende Wasser-Zubringleitung vom Raaber Bach zum Tanklöschfahrzeug und der gleichzeitige Einsatz von mehreren C-Strahlrohren und des Wasserwerfers vom TLF aus. Die Tankmannschaft hatte vorweg einen nahen Hydranten als Erstversorgung in Betrieb zu nehmen.

monatsuebung maerz 2 20230307 1091057914

Für einen routinierten Feuerwehrmann war die Übung eine alltägliche Sache, doch für einige ganz junge Kameraden war das Zusammenspiel im größeren Verband sicher eine lehrreiche Erfahrung.

An der Übung hatten 22 Kameraden teilgenommen.

Erstellt: 07. März 2023
Zugriffe: 1010

Das neue Kommando der FF Raab stellt sich vor

Geschrieben von: OBI Gernot Gaiswinkler | Rückblicke 2023

KOMMANDO RAAB 2023

vordere Reihe vlnr: BI Christoph Witzeneder (ZgKdt), BI d.F. Thomas Lang (Kassenführer), HBI Robert Antoniuk (Kdt), OBI Gernot Gaiswinkler (stvKdt), BI d.F. Mario Erlinger (Schriftführer), BI Eva Bichl (ZgKdt & Kdt LuN)

hintere Reihe vlnr: HBM Partick Freund (GrKdt), HBM Andreas Holatko (GrKdt), HBM Patrick Bangerl (GrKdt), HBM d.F. Markus Manaberger (Fachbeauftragter Feuerwehrjugend), HBM d.F. Philipp Lehner (Fachbeauftragter Atemschutz), HBM Stefan Kotzor (GrKdt), BI d.F. Simon Gangl (Gerätewart)

Erstellt: 14. Februar 2023
Zugriffe: 1446

Feuerwehrwahl 2023

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2023

Für den 11. Februar 2023 waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Raab in das Gasthaus Schraml zur Wahl des Feuerwehrkommandos eingeladen worden. Die Leitung der Wahl oblag Frau Bürgermeister Mag. Agnes Reiter. Pünktlich, um 19:30 Uhr, konnte die Wahlhandlung beginnen.

Mit großer Zustimmung der Kameradschaft ging aus der Wahl Robert Antoniuk als neuer Feuerwehrkommandant hervor.
Als Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten verblieb DI Gernot Gaiswinkler in der Funktion.
Ebenso neu in das Kommando gewählt wurde Schriftführer Mario Erlinger.
In seiner bisherigen Funktion als Kassenführer verblieb Thomas Lang.

feuerwehrwahl 2023 1 20230212 2054861759

Frau Bürgermeister Reiter bedankte sich bei den ausgeschiedenen Funktionären für ihre geleistete Arbeit und hier besonders bei dem scheidenden Kommandanten Andreas Hochhäusl.

feuerwehrwahl 2023 2 20230212 1739987271

Der nun neugewählte Feuerwehrkommandant Robert Antoniuk bedankte sich ebenfalls bei den aus dem Kommando ausgeschiedenen Kameraden. Er stellte darauf die zu ernennenden, bzw. zu bestellenden Funktionäre des „erweiterten Feuerwehrkommandos“ vor:
Simon Gangl - Gerätewart
Christoph Witzeneder - 1. Zugskommandant
Eva Bichl - 2. Zugskommandant / Lotsen- und Nachrichtenkommandant
Patrick Bangerl, Patrick Freund, Andreas Holatko, Stefan Kotzor –
Gruppenkommandanten / mit besonderer Verwendung
Philipp Lehner - Gruppenkommandant / Atemschutzwart
Markus Manaberger – Gruppenkommandant / Jugendbetreuer

feuerwehrwahl 2023 3 20230212 1495537204

Die Funktionsperiode beträgt 5 Jahre. Wir wünschen den Kameraden im Feuerwehrkommando viel Erfolg bei ihren verantwortungsvollen Tätigkeiten.

 

Erstellt: 12. Februar 2023
Zugriffe: 1736

Freimachen von Verkehrswegen

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2023

Nach den Fahrzeugbergungen vom Vortag, wurden die Raaber Feuerwehren am 3. Februar 2023, um 4:09 Uhr früh zum Freimachen von Verkehrswegen alarmiert. Nasser, schwerer Schnee drückte immer wieder Bäume nieder.

Konkret ging es um das Gebiet am Rothmayrberg. Während die FF Steinbruck-Bründl sich um einen umgestürzten großen Obstbaum auf der Rothmayrbergstraße bemühte, schnitt die Mannschaft der FF Raab die Thalstraße frei. Im Anschluss wurde sie nach Großprambach beordert, wo neuerlich ein Baum die Straße im Schacher nach Ratzenberg blockierte.

0203freimachen von verkehrswegen 1 20230203 1297007834

0203freimachen von verkehrswegen 2 20230203 2016622317

Schließlich fuhr die Raaber Einsatzmannschaft zurück zum Rothmayrberg und unterstützte dort die Kameraden von Steinbruck-Bründl beim Freimachen der Straße nach Schwarzenberg.

0203freimachen von verkehrswegen 3 20230203 1697971715

Einsatzende war um 6:15 Uhr. Die FF Raab stand mit 13 Mann, dem LFB, KDO und Motorsägen im Einsatz.

Erstellt: 03. Februar 2023
Zugriffe: 995

  1. Nassschnee erforderte Lkw-Bergungen
  2. Hund aus Wasserschacht gerettet
  3. Traditionelles FF-Stockturnier
  4. Monatsübungsplan 2023

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Euronotruf 112
Polizei 133
Rettung
144
Ärztenotdienst 141
Apotheken-Notdienst 1455
Kinder-Notruf 147
Telefon-Seelsorge 142
Gas / Energie 128
Wasserrettung 130
Bergrettung 140
Krisenhilfe OÖ 0732 2177
Pannen-Notruf ÖAMTC 120
Pannen-Notruf ARBÖ 123

Nächste Termine

14 Okt.
Funkprobe
Datum 14.10.2025 19:00 - 21:00
21 Okt.
Funkprobe
21.10.2025 19:00 - 21:00
21 Okt.
Monatsübung
21.10.2025 19:30 - 22:00
Stroma
28 Okt.
Funkprobe
28.10.2025 19:00 - 21:00
29 Okt.
Stammtisch 50+ (Maxima)
29.10.2025 19:00 - 22:00

Gesamten Kalender anzeigen

Kellerfest-Sponsoren 2024

Werbung 2024 Kellerfest Reiter

Neueste Beiträge

  • Monatsübung Oktober 2025-Thema Hebekissen
  • Feuerwehr Wandertag 2025
  • Verkehrsunfall Brünninger Kreuzung 03.10.2025
  • 04.10.2025 Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm
  • Michaelimarkt Raab 2025 – Feuerwehr als Publikumsmagnet
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung