Zu einem Verkehrsunfall an der Brüninger Kreuzung in Raab rückte die Feuerwehr Raab am 03.10.2025 gegen 23 Uhr abends aus. Alarmiert wurde - nach Absprache mit der bereits anwesenden Polizei - durch einen Kameraden, der eher zufällig an der Unfallstelle vorbei kam.
Am 04. Oktober 2025 steht ganz Österreich wieder im Zeichen des Zivilschutz-Probealarms. Neben den gewohnten Zivilschutzsignalen „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ wird heuer ebenfalls wieder ein österreichweiter Test des Bevölkerungswarnsystems „AT-ALERT“ durchgeführt.

Am Sonntag, dem 28. September, war die Feuerwehr beim traditionellen Michaelimarkt in Raab wieder ein echter Anziehungspunkt. Gemeinsam mit der FF Steinbruck-Bründl präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Raab am Kirchenplatz mit einem abwechslungsreichen Programm und mehreren spannenden Stationen und zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und modern Feuerwehrarbeit heute ist.
Weiterlesen: Michaelimarkt Raab 2025 – Feuerwehr als Publikumsmagnet
Am Dienstag, den 23. September 2025, fand die alljährliche Zeughausreinigung der Freiwilligen Feuerwehr statt.
Rund 20 Kameradinnen und Kameraden aus Jugend, Aktivstand und Reserve packten tatkräftig mit an, um das gesamte Zeughaus wieder auf Hochglanz zu bringen.
Am 20. September 2025 nahm unsere Feuerwehr mit insgesamt sieben Läuferinnen und Läufern beim diesjährigen Unionlauf teil. Neben vier Jugendlichen gingen auch drei unserer Aktiven an den Start.
Weiterlesen: Union Lauf 2025-FF Raab zeigt sportlichen Einsatz




