Sonntag, 28. Mai 2023
Notruf: 122

Zu Unfall nach Altschwendt gerufen

Am 15. November 2022, um 8:44 Uhr, wurde die FFFFFreiwillige Feuerwehr Raab zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ nach Altschwendt gerufen.

Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen Arbeitsunfall mit einem Traktor handelte. Das Gefährt hatte sich selbständig gemacht und den Mann gegen eine Gartensäule gedrückt. Der verunglückte Arbeiter war bereits geborgen und wurde medizinisch betreut. Die FF Raab leistete dabei Hilfestellung. Leider verstarb der Schwerverletzte noch an der Unfallstelle.

Vorort waren erschienen: Notarzt Grieskirchen, RK Riedau, Polizei, FF Altschwendt, FF Kallham und FF Raab mit 11 Mann, dem LFBLFBLöschfahrzeug mit Bergeausrüstung; bei der FF Raab ist ein LFB-A2 (mit Allradantrieb, hydraulischer Bergeausrüstung bestehend aus Spreizer und Schere sowie Hubzylindern, sowie einer Seilwinde) stationiert und TLFTLFTanklöschfahrzeug; bei der FF Raab ist ein TLF-A 2000 (ein TLF mit Allradantrieb und 2000 Liter Löschwassertank) stationiert. Einsatzende für die FF Raab war um 10:40 Uhr.

Drucken E-Mail

FLA Gold für Patrick Freund

Am Freitag, dem 28.10.2022 konnte unser Kamerad Patrick Freund das Feuwehrleistungsabzeichen in Gold erringen. Bei dem Abzeichen, welches umgangssprachlich auch als Feuerwehrmatura bezeichnet wird, handelt es sich um das höchste Abzeichen welches man im Feuerwehrdienst erringen kann.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Wanderung im Regen und Zeughausfest

Am Samstag, 1. Oktober 2022, veranstaltete die Feuerwehr Raab den traditionellen Wandertag.

Der wird normalerweise alle 2 Jahre, im Jahr des Kellerfestes veranstaltet. Hier kann angemerkt werden, dass es im Vorjahr aus Coronagründen ausnahmsweise auch eine Wanderung gegeben hatte.

wanderung zeughausfest 1 20221004 2058276718

Nahezu 40 Teilnehmer, das da waren Kameraden, ihre Angehörigen, Bekannte und freiwillige Helfer beim Kellerfest, sozusagen mit Kind und Kegel und auch Hund hatten sich um 14.00 Uhr beim Feuerwehrhaus versammelt. Leider setzte gerade jetzt leichter Regen ein und der sollte den ganzen Nachmittag anhalten.

wanderung zeughausfest 3 20221004 1206558218

Gut gerüstet machten sich die Wanderer trotzdem auf den Weg. Der führte über Krennhof, den Schacherwald und Ratzenberg nach Hochpireth. Dort, beim Etzl, war eine Labestation eingerichtet, wo man im Trockenen mit Früchten, Getränken, Kuchen und Kaffee frische Kraft tanken konnte.

wanderung zeughausfest 4 20221004 1610448603

Ein Teil, und da gerade die Kinder, wurde bei zunehmendem Regen mit dem Bus nach Raab zurückgefahren. Der Rest der Gruppe machte sich aber auf gekürzter Route über Ritzing nach Hause auf. Eine willkommene Rast gab es da schon noch und zwar in Brünning, in der Scheune beim Fritz.

wanderung zeughausfest 5 20221004 1497338824

Pünktlich um 18.00 Uhr trafen die Wanderer dann im Feuerwehrhaus ein, wo schon das Grillfest für den Abend vorbereitet war. Dieses Zeughausfest war als Belohnung für die Mithilfe beim grandiosen Kellerfest angedacht. So kamen den auch im Verlauf des Abends noch eine Reihe weiterer freiwilliger Helfer, Gönner und Unterstützer des Kellerfestes hinzu.

wanderung zeughausfest 6 20221004 1399089845

Kommandant Andreas Hochhäusl bedankte sich bei allen Gästen und besonders auch bei den Organisatoren der Wanderung und des Festes. Nach einem kurzen Über- und Ausblick aufs Feuerwehrgeschehen wünschte er einen geselligen, kameradschaftlichen Abend zu verbringen.

Drucken E-Mail

Brand im Papier-Müllwagen

Die FFFFFreiwillige Feuerwehr Raab und Steinbruck-Bründl wurden am 12. September 2022, um 10.05 Uhr, zu einem Kfz-Brand gerufen.

Bei dem Objekt handelte es sich um einen Papiermüllwagen der Firma Land Rein. Der Lenker hatte sich gerade auf der Heimfahrt zum Standort in Raab befunden, als er Rauch aus dem Aufbaucontainer dringen sah. In Absprache mit der Firmenleitung setzte er die Fahrt nach Raab eiligst fort und wurde auch sofort die Feuerwehr alarmiert.

   brandeinsatz landrein 1 20220912 2059437426  brandeinsatz landrein 2 20220912 1682993541

Ziemlich gleichzeitig trafen Feuerwehr und Müllauto am Firmenareal in Moarhof ein. Auf einem befestigten Platz wurde der Container rasch entleert und Feuerwehrmänner unter Atemschutz benetzten das qualmende Brandgut mit Wasser. Auch Löschschaum kam hier zum Einsatz.

 brandeinsatz landrein 4 20220912 1202654623 

Schließlich wurde der Altpapierberg mit Baggern auseinandergeräumt, wobei es zu einer enormen Rauchentwicklung kam. Immer wieder aufflackernde Flammen mussten nachgelöscht werden. Da diese Löschaktion doch länger andauerte, wurde vom nahen Hydranten eine Wasser-Zubringleitung zum Raaber Tanklöschfahrzeug hergestellt.

       brandeinsatz landrein 3 20220912 1829525205       brandeinsatz landrein 5 20220912 1693708042

Die enorme Hitze hat zwar die Seitenwand des Müllcontainers und dessen Lackierung beschädigt, darüber hinaus war aber kein größerer Schaden entstanden. Nach rund 1 ½ Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz hatten gestanden: FF Raab mit 14 Mann/Frau, dem TLFTLFTanklöschfahrzeug; bei der FF Raab ist ein TLF-A 2000 (ein TLF mit Allradantrieb und 2000 Liter Löschwassertank) stationiert, LFBLFBLöschfahrzeug mit Bergeausrüstung; bei der FF Raab ist ein LFB-A2 (mit Allradantrieb, hydraulischer Bergeausrüstung bestehend aus Spreizer und Schere sowie Hubzylindern, sowie einer Seilwinde) stationiert und KDOKDOKommandofahrzeug; bei der FF Raab ist ein KDO stationiert; die FF Steinbruck-Bründl mit 11 Mann/Frau, dem KLFKLFKleinlöschfahrzeug; Im Gemeindgebiet Raab ist bei der FF Steinbruck Bründl ist ein KLF stationiert und KDO; sowie die Polizei

Drucken E-Mail

Aktuelle Bilder