Rückblicke
Zu einem nächtlichen Einsatz wurde die FF Raab in den frühen Morgenstunden des 07.10.2016 gerufen. Um 02:00 Uhr ertönten die Sirenen in der Gemeinde. Einsatzgrund war ein Verkehrsunfall im Grenzgebiet zu St.Willibald.
In den letzten Jahren hat sich die Wärmebildkamera vom Sondereinsatzgerät zur Standardausrüstung einer Feuerwehr weiterentwickelt.
So kann nun auch die FF-Raab auf die Hilfestellung einer solchen Kamera zurückgreifen.
Die Kamera der Marke Hornet micro wurde über das Beschaffungsprogramm des Oberösterreichischen Landesfeuerwehrverband angekauft und entspricht dem Stand der Technik. Die Kamera wird vorwiegend bei Brandeinsätzen zum Aufspüren von Glutnestern, zur Personensuche in verrauchten Gebäuden und im Gelände eingesetzt.
Dieses High-Tech Gerät bietet unserer Bevölkerung eine enorme Steigerung der Sicherheit und fördert die effiziente Einsatzabwicklung der Feuerwehr.
Alle Jahre wieder, ist es soweit dass das Feuerwehrdepot der FF Raab von den Kameraden von oben bis unten durchgeputzt wird bis alles glänzt.
Um ca. 14:00 Uhr am Sonntag, dem 11.09.2016 wurde die FF Raab zu einem Einsatz im Bründl alarmiert. „BRAND ELEKTIRSCHE ANLAGE“ lautete der Alarmierungstext.
Am 30.08.2016 war es wieder mal so weit, dass der Feuerwehrstorch ausgeflogen ist um einen neuen Erdenbürger zu begrüßen.