Rückblicke
Zu einem Brandeinsatz in Enzenkirchen wurde die FF Raab am Dienstag dem 1.August 2017 um 17:29 alarmiert. „Brand Landwirtschaftliches Objekt, Mähdrescher brennt im Stadel“ war der Alarmtext.
Für die Feuerwehren Raab und Steinbruck-Bründl gab es am 25. Juli 2017, um 10.07 Uhr, eine Brandalarmierung im Verbundamt Raab.Dort angeschlagen hatte die hauseigene Brandschutzanlage.
Durch die Nähe des Objektes zum Feuerwehrhaus konnten die Einsatzkräfte rasch Vorort sein. Atemschutztrupps der beiden Wehren durchsuchten sämtliche Räume des weitläufigen Gebäudes, wobei hier auch die Wärmebildkamera zum Einsatz kam. Trotz intensiver Suche konnte aber keine Gefahrenquelle gefunden werden. Es dürfte sich also um eine Fehlreaktion eines der Brandmelder gehandelt haben. Die Aktion dauerte rund eine ¾-Stunde.
Von der FF Raab standen 10 Mann mit KDO, TLF, Atemschutz und Wärmebildkamera im Einsatz, unterstützt von der FF Steinbruck-Bründl.
Bericht EHBI Mayr Otto
Ein Deja-vu erlebte die Feuerwehr Raab am 10. Juli 2017. Hatte es am vergangenen Montag, um 15.49 Uhr in Brünning eine Brandalarmierung gegeben, so war das an diesem Montag neuerlich der Fall. Dieses Mal um 15.18 Uhr.
Die Einsatzalarmierung lautete „Garagenbrand in Brünning 4“. 12 Mann der FF Raab rückten mit KDO und TLF an. Zudem erschien die FF Steinbruck-Bründl am Einsatzort. In der Garage des Wohnhauses war bereits ein Kasten angekohlt und eine Gasflasche musste ins Freie gebracht werden. Erste Löschmaßnahmen von Hausbewohnern hatten das Schlimmste verhindert. Restlöschmaßnahmen führten die Feuerwehren durch. Die Polizei übernahm die Brandermittlung.
Bericht: EHBI Mayr O.
Am 04.07.2017 stand programmgemäß eine Monatsübung auf dem Plan. Übungsleiter AW Eberlberger Andreas hatte eine Objektübung in Rackersedt ausgearbeitet.
Nach einer längeren Ruhephase wurde die FF Raab am 03.07.2017 gleich zwei Mal zum Einsatz gerufen.