Update 02.04 2024: April April... bei dem nachstehenden Bericht handelt es sich um einen Aprilscherz!

 

An diesem Osterwochenende wurde die Feuerwehr Raab durch den Netzbetreiber auf Grund eines befürchteten Blackouts alarmiert.

Die Windkraftanlagen in der Nachbargemeinde Altschwendt erreichten nur mehr knapp 50 % ihrer benötigten Betriebsspannung.

Grund dafür war die schlechte Auslastung in den sehr windschwachen Wintermonaten. Laut Experten dürfte hierzu der Klimawandel schuld sein.

Der Netzbetreiber rechnete während des Osterwochenendes mit einem enormen Stromverbrauch, da über die gesamten Social Media Plattformen sehr viele Osterwünsche gesendet werden und dies zu einem hohen Stromverbrauch führt. 

 

Blackout 1.jpgBlackout 2.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die Aufgabe der Feuerwehr Raab war es, mithilfe des stationierten Notstromaggregates die Spannung der Windkraftanlagen wieder hochzuheben.

Dadurch konnte eine überregionale Katastrophe in letztem Moment verhindert werden!

 

Im Einsatz standen der Netzbetreiber, Zuständige für Katastrophenschutz, die FF Raab mit 8 Mann, TLF und Stroma.

 

Zugriffe: 3675

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.