Menu
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Berichte
  • Rückblicke
  • Rückblicke 2024

Rückblicke 2024

FF-Doppelsieg beim Straßenturnier in Brünning

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2024

Am Samstag, 11. Mai 2024 fand in Brünning das 16. Freestyle-Asphaltturnier - ein freies Stockschießen auf den öffentlichen Straßen - statt.

Bei herrlichem Frühsommerwetter lieferten sich 16 Vierer-Moarschaften, alle aus Raab, spannende und zum Teil heiße Duelle. Schließlich konnten sich die beiden Mannschaften der FF Raab siegreich durchsetzen und belegte die Moarschaft FF Raab 1 –
mit Fritz Handschuhmacher, Otto Mayr, Werner Lang und Rudi Hager – den 1. Platz
und die Moarschaft FF Raab 2 –
mit Max Manaberger, Martin Ettl, Richard Hager und Philipp Lehner - den 2. Platz.

img 20240511 112442

Aber auch bei vielen der übrigen teilnehmenden Moarschaften waren Kameraden/innen der FF Raab stark und erfolgreich vertreten. Wir gratulieren den siegreichen Teams.

Erstellt: 12. Mai 2024
Zugriffe: 1140

Brand Hackschnitzel in Geiselham

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2024

Die FF Raab wurde am 8. Mai 2024, um 2:27 Uhr früh zu einem Hilfseinsatz nach Geiselham, Gemeinde St. Willibald gerufen. In einem landwirtschaftlichen Objekt, genauer im Untergeschoss des Wohnhauses, war es im Bereich der Förderschnecke der hauseigenen Hackschnitzelheizung zu einem Brand gekommen.

img 20240508 wa0010

Erstellt: 09. Mai 2024
Zugriffe: 1227

Weiterlesen: Brand Hackschnitzel in Geiselham

Sportlicher Erfolg in Obererleinsbach

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2024

Am Samstag, 6. April 2024, fand in Obererleinsbach, Gemeinde Steegen, das 18. Straßen-Asphaltturnier statt. Nun schon zum 17. Mal nahmen daran Moarschaften der FF Raab teil.

turnier oerleinsbach 6424 1 20240407 1648275138

In diesem Jahr gelang ein ganz toller Erfolg. So musste sich die Moarschaft FF Raab 2 lediglich im großen Finale geschlagen geben und belegte unter 28 Mannschaften den hervorragenden 2. Platz.
FF Raab 2: Markus Manaberger, Richard Hager, Christoph Witzeneder, Stefan Probst

turnier oerleinsbach 6424 2 20240407 1207749644

turnier oerleinsbach 6424 3 20240407 1096821991

Auch die Moarschaft FF Raab 1 konnte sich sehr gut schlagen und belegte den 9. Platz.
FF Raab 1: Friedrich Handschuhmacher, Otto Mayr, Werner Lang, Rudolf Hager

Erstellt: 07. April 2024
Zugriffe: 1311

Monatsübung April

Geschrieben von: BI d.F. Mario Erlinger | Rückblicke 2024

Übungsannahme bei der gestrigen Monatsübung, war eine Personenrettung aus einem Hochstand.

Erstellt: 04. April 2024
Zugriffe: 1162

Weiterlesen: Monatsübung April

April April - Landesweiter BLACKOUT durch FF Raab verhindert!

Geschrieben von: AW Thomas Lang | Rückblicke 2024

Update 02.04 2024: April April... bei dem nachstehenden Bericht handelt es sich um einen Aprilscherz!

 

An diesem Osterwochenende wurde die Feuerwehr Raab durch den Netzbetreiber auf Grund eines befürchteten Blackouts alarmiert.

Die Windkraftanlagen in der Nachbargemeinde Altschwendt erreichten nur mehr knapp 50 % ihrer benötigten Betriebsspannung.

Grund dafür war die schlechte Auslastung in den sehr windschwachen Wintermonaten. Laut Experten dürfte hierzu der Klimawandel schuld sein.

Der Netzbetreiber rechnete während des Osterwochenendes mit einem enormen Stromverbrauch, da über die gesamten Social Media Plattformen sehr viele Osterwünsche gesendet werden und dies zu einem hohen Stromverbrauch führt. 

 

Blackout 1.jpgBlackout 2.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Die Aufgabe der Feuerwehr Raab war es, mithilfe des stationierten Notstromaggregates die Spannung der Windkraftanlagen wieder hochzuheben.

Dadurch konnte eine überregionale Katastrophe in letztem Moment verhindert werden!

 

Im Einsatz standen der Netzbetreiber, Zuständige für Katastrophenschutz, die FF Raab mit 8 Mann, TLF und Stroma.

 

Erstellt: 01. April 2024
Zugriffe: 3674

  1. Verkehrsunfall auf der L516
  2. Erste Hilfe Kurs
  3. Monatsübung 05.03.2024
  4. 80. Geburtstag Josef Stegner

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Euronotruf 112
Polizei 133
Rettung
144
Ärztenotdienst 141
Apotheken-Notdienst 1455
Kinder-Notruf 147
Telefon-Seelsorge 142
Gas / Energie 128
Wasserrettung 130
Bergrettung 140
Krisenhilfe OÖ 0732 2177
Pannen-Notruf ÖAMTC 120
Pannen-Notruf ARBÖ 123

Nächste Termine

14 Okt.
Funkprobe
Datum 14.10.2025 19:00 - 21:00
21 Okt.
Funkprobe
21.10.2025 19:00 - 21:00
21 Okt.
Monatsübung
21.10.2025 19:30 - 22:00
Stroma
28 Okt.
Funkprobe
28.10.2025 19:00 - 21:00
29 Okt.
Stammtisch 50+ (Maxima)
29.10.2025 19:00 - 22:00

Gesamten Kalender anzeigen

Kellerfest-Sponsoren 2024

 Werbung 2024 Kellerfest Taskin

Neueste Beiträge

  • Monatsübung Oktober 2025-Thema Hebekissen
  • Feuerwehr Wandertag 2025
  • Verkehrsunfall Brünninger Kreuzung 03.10.2025
  • 04.10.2025 Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm
  • Michaelimarkt Raab 2025 – Feuerwehr als Publikumsmagnet
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung