Rückblicke 2022
Die Monatsübung am 3. Mai 2022 wurde dafür genutzt, das neue Umspannwerk der Energie OÖ in Brünning genauer unter die Lupe zu nehmen. Simon Gangl hatte die Organisation übernommen.
Dieses schon seit Jahrzehnten umstrittene Projekt, speziell waren die Freileitungen und Hochspannungsmasten bekämpft worden, war nun fertiggestellt und bald betriebsbereit. Gangl hatte eine Besichtigung und Begehung des Werkes für beide Raaber Feuerwehren organisiert. Ein Vertreter der Energie AG begrüßte die Teilnehmer und führte durch die Anlage. Er erklärte die Funktionalität des Umspannwerkes und machte auf die besonderen Gefahren, auch in Bezug auf Störungen und im Einsatzfall für die Feuerwehren aufmerksam. Dem Umspannwerk wurden 2 110-KV-Leitungen zugeführt und liefert es Strom für Raab und die umliegenden Regionen.
An der Betriebsführung ab 19.30 Uhr nahmen 28 Mann/Frau der FF Raab und zirka 15 KameradInnen der FF Steinbruck-Bründl teil.
Am 09.04.2022 wurde wieder der 1. Atemschutz-Leistungstest 2022 abgehalten.
Am Dienstag den 05.04.2022 fand wieder eine Monatsübung der FF-Raab statt, diesmal stand im Fokus das Stroma 100 kVa und eine technische Station zur Selbstsicherung und Rettung im schwierigen Geländen bzw. Höhen/Tiefen.
Am Montag, dem 14.03.2022 machten sich 2 Kameraden der FF Raab mit dem vollgepackten KDO auf Richtung Bad Goisern.
Nach längerer Auszeit folgte am 2. März 2022, um 8:38 Uhr eine Alarmierung der Feuerwehren. Grund war eine Ölspur, die sich von der Ortschaft Weipoltsham, durch Raab, bis nach Bründl hinzog.
Gemeinsam brachten die FF Raab und FF Steinbruck-Bründl auf der rund 3 Kilometer langen Strecke Ölbindemittel auf, das anschließend abgekehrt werden musste.
Als Verursacher wurde ein „Rückeanhänger“ (Holztransporter) ermittelt, bei dem ein Hydraulikschlauch schadhaft war.
11 Mann der FF Raab mit KDO und LFB standen rund 1½ Stunden im Einsatz; weiters FF Steinbruck-Bründl und Polizei.