Menu
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Berichte
  • Rückblicke
  • Rückblicke 2022

Rückblicke 2022

Bergung Unfallfahrzeuge auf Eferdinger Straße

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2022

Gleich zu Wochenbeginn, am 19.12.2022, um 6:13 Uhr, gab es für die FF Raab und Steinbruck-Bründl eine Alarmierung zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall.

1912unfall eferdinger strasse 1 20221219 20886771231912unfall eferdinger strasse 1 20221219 1911695471

Der Unfall hatte sich auf der B129 Eferdinger Straße, auf dem abschüssigen Straßenstück Richtung Raaber Kreuzung ereignet. Bei winterlichen, matschigen Straßenverhältnissen war ein Lieferkastenwagen mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert. Der Kastenwagen kippte dabei seitlich um. Beide Autolenker blieben bei dem Vorfall unverletzt.

Die Feuerwehren übernahmen die Bergung der Unfallfahrzeuge, wofür die Seilwinde des LFB zum Einsatz kam und waren dem Abschleppdienst bei der Verladung behilflich. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Eferdinger Straße zeitweilig für den Verkehr gesperrt.

Die Einsatzbereitschaft konnte um 7:54 Uhr wieder hergestellt werden. Von der FF Raab waren 13 Mann mit dem LFB und dem KDO im Einsatz. Weiters beteiligt waren die FF Steinbruck-Bründl und die Polizei.

Erstellt: 19. Dezember 2022
Zugriffe: 1124

Monatsübung Dezember 2022

Geschrieben von: OBI Gernot Gaiswinkler | Rückblicke 2022

Improvisiert und dennoch erkenntnisreich war die Monatsübung Dezember 2022 der FF RAAB.

Nachdem die Leitende der Übung sehr kurzfristig ausgefallen war, wurde kurzum die Erkundung einiger Löschwasserstellen in Angriff genommen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Benutzbarkeit bei winterlicher Witterung gelegt.

Für einige jüngere Kameraden ergab sich dadurch auch die Möglichkeit, natürliche Wasserentnahmestellen in Raab kennen zu lernen. Geübt wurde zudem der Umgang mit den BOS-Funkgeräten. 

Leider musste erkannt werden, dass einige vermeintliche Löschwasserentnahmestellen mittlerweile durch üppige Vegetation sehr zugewachsen und damit selbst im Winter kaum verwendbar sind. Andere Entnahmestellen hingegen stellten sich auch im Winter als sehr gut verwendbar heraus.  

Im Zuge der Übung wurde auch die Verbindung der Wasserkarten-App mit der Smartpager-App eingerichtet. Ab sofort ist es somit allen Kameraden der FF Raab möglich bei Alarmierung über Smartpager direkt aus der App die nächstgelegenen Wasserentnahmestellen abzurufen. 

Erstellt: 06. Dezember 2022
Zugriffe: 1026

Atemschutzleistungsprüfung 2022

Geschrieben von: HBM Philipp Lang | Rückblicke 2022

Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber

Am 26.11.2022 um 11:30 war es soweit, insgesamt 6 Atemschutzträger die in 2 Trupps aufgeteilt waren haben an der Atemschutzleistungsprüfung in Münzkirchen teilgenommen.

Erstellt: 28. November 2022
Zugriffe: 1160

Weiterlesen: Atemschutzleistungsprüfung 2022

Monatsübung November

Geschrieben von: HBM Philipp Lang | Rückblicke 2022

Am 08.11.2022 wurde die von BI Eva Bichl ausgeführte Monatsübung ganz im Zeichen der Einsatzführungsunterstüzung gestellt.

Erstellt: 19. November 2022
Zugriffe: 1149

Weiterlesen: Monatsübung November

Jahresvollversammlung

Geschrieben von: HBM Philipp Lang | Rückblicke 2022

Am 04.11.2022 fand die 149. Jahresvollversammlung der FF Raab statt.
Eingeladen waren alle Mitglieder der FF Raab inkl. der Feuerwehrjugend und einige Ehrengäste.

Erstellt: 19. November 2022
Zugriffe: 1370

Weiterlesen: Jahresvollversammlung

  1. Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person…
  2. Brand in Transportbetrieb in Enzenkirchen..
  3. Zu Unfall nach Altschwendt gerufen
  4. FLA Gold für Patrick Freund

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Euronotruf 112
Polizei 133
Rettung
144
Ärztenotdienst 141
Apotheken-Notdienst 1455
Kinder-Notruf 147
Telefon-Seelsorge 142
Gas / Energie 128
Wasserrettung 130
Bergrettung 140
Krisenhilfe OÖ 0732 2177
Pannen-Notruf ÖAMTC 120
Pannen-Notruf ARBÖ 123

Nächste Termine

14 Okt.
Funkprobe
Datum 14.10.2025 19:00 - 21:00
21 Okt.
Funkprobe
21.10.2025 19:00 - 21:00
21 Okt.
Monatsübung
21.10.2025 19:30 - 22:00
Stroma
28 Okt.
Funkprobe
28.10.2025 19:00 - 21:00
29 Okt.
Stammtisch 50+ (Maxima)
29.10.2025 19:00 - 22:00

Gesamten Kalender anzeigen

Kellerfest-Sponsoren 2024

 Werbung 2024 Kellerfest Taskin

Neueste Beiträge

  • Monatsübung Oktober 2025-Thema Hebekissen
  • Feuerwehr Wandertag 2025
  • Verkehrsunfall Brünninger Kreuzung 03.10.2025
  • 04.10.2025 Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm
  • Michaelimarkt Raab 2025 – Feuerwehr als Publikumsmagnet
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung