Bei unserer Monatsübung stand diesmal das neue Kommandofahrzeug im Mittelpunkt. Ziel war es, die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen eines Planspiels zu testen und anschließend eine praktische Löschübung durchzuführen.

Planspiel: Einsatzleitung mit dem Kommandofahrzeug

Als Übungsszenario wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeuges in einer Scheune angenommen, der sich rasch zu einem Großbrand entwickelte. Am Übungsort in Krennhof 2 (Raab) übernahm das Team des Kommandofahrzeuges die Einsatzleitung:

  • Erstellung eines Lageplanes
  • Aufnahme und Einteilung der nachrückenden Feuerwehren
  • Schutzmaßnahmen in der Erstphase
  • Planung der Wasserversorgung über Laptop (Seidl, Spitzlinger, Baumberger)
  • weitere Aufgaben wie Rettung, Lageerkundung und Koordination

WhatsApp Bild 2025 09 02 um 21.29.30 47f06f70

Praxisteil: Löschangriff

Parallel dazu übte die Tankmannschaft den Löschangriff auf einen Traktor im Freien. Dafür wurde eine B-Leitung aufgebaut und mit einem C-Rohr der Brand simuliert. Nach den Abbauarbeiten erhielten die Kameraden des TLF Einblick in die Arbeiten des Einsatzleitungsteams, um ein besseres Verständnis für die Abläufe zu bekommen.

Fazit

Das Planspiel machte deutlich, dass der Einsatz des Kommandofahrzeuges bei größeren Schadenslagen eine starke Mannschaft im Hintergrund erfordert. Viele Teilbereiche müssen gleichzeitig abgedeckt werden, bis die „EFU“ (Einsatzführungsunterstützung) eintrifft. Zudem konnte die Funktionstüchtigkeit unseres neuen Kommandofahrzeuges erfolgreich überprüft werden.

 

Zugriffe: 155

Wir danken den Hauptsponsoren unseres Kellerfests 2024 für die finanzielle Unterstützung:

Kellerfest 2024 Baumgartner LogoKellerfest 2024 Hauptsponsoren HaslingerKellerfest 2024 HauptSponsoren KoglerKellerfest 2024 HauptSponsoren ReiterKellerfest 2024 HauptSponsoren TankinselKellerfest 2024 HauptSponsoren Taskin