Freitag, 24. März 2023
Notruf: 122

Hund aus Wasserschacht gerettet

Am Sonntag, 22. Jänner 2023, um 10:20 Uhr gab es für die Feuerwehren in Raab Alarm. Gerufen wurden sie zu einer Tierrettung in der Ortschaft Niederham. Dort war ein Labradorhund, beim Spazierengehen mit seinem Frauchen, an der Leine durch die morsche Abdeckung einer aufgelassenen Jauchegrube gestürzt.

Diese alte Güllegrube war zum Teil mit Flüssigkeit gefüllt. Das Tier konnte mit der Leine gerade so an der Wasseroberfläche gehalten, aber daran nicht herausgezogen werden. So wurde eine Leiter durch die enge Öffnung in den Behälter eingeführt. Ein Feuerwehrmann, ausgerüstet mit Wathose stieg hinunter und sicherte das verängstigte Tier mit Rettungsschlaufen. Danach wurde der Hund mit einem Seil vorsichtig hochgezogen.

tierrettung 22012023 2 20230123 1494242979

Der Labrador konnte unbeschadet der glücklichen Besitzerin übergeben werden. Die Öffnung der Güllegrube wurde provisorisch abgedeckt und der Besitzer des unbewohnten Anwesens verständigt.tierrettung 22012023 3 20230123 1720739774

Um 10:58 Uhr war der Einsatz für die FFFFFreiwillige Feuerwehr Raab, die mit 19 Mann, KDOKDOKommandofahrzeug; bei der FF Raab ist ein KDO stationiert, LFBLFBLöschfahrzeug mit Bergeausrüstung; bei der FF Raab ist ein LFB-A2 (mit Allradantrieb, hydraulischer Bergeausrüstung bestehend aus Spreizer und Schere sowie Hubzylindern, sowie einer Seilwinde) stationiert und TLFTLFTanklöschfahrzeug; bei der FF Raab ist ein TLF-A 2000 (ein TLF mit Allradantrieb und 2000 Liter Löschwassertank) stationiert angerückt kam, beendet. Am Einsatz war ebenso die FF Steinbruck-Bründl mit 12 Mann beteiligt.

Drucken E-Mail

Aktuelle Bilder