Menu
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Berichte
  • Rückblicke
  • Rückblicke 2020

Rückblicke 2020

Atemschutzleistungstest

Geschrieben von: AW Josef Reischl | Rückblicke 2020

Nachdem am 02.06.2020 nach der Coronozwangspause der Betrieb bei der FF Raab mit eine Spezialmonatsübung, bei der die aktuellen Sicherheitsvorkehrungen bzgl. Corona vorgestellt wurden wieder voll aufgenommen wurde, fand eine Woche später schon die nächste Übung statt. Am 09.06.2020 wurde der mittlerweile zweimal jährlich durchgeführte „Finnentest“ von 12 Kameraden absolviert.


Bei diesem Leistungstest im Bereich des Atemschutzes, den jeder Atemschutzträger einmal im Jahr absolvieren muss werden die körperliche Fitness für den Atemschutzdienst unter Beweis gestellt.


Dabei müssen mit der kompletten Schutzausrüstung und mit dem schweren Atemschutz ausgerüstet 5 verschiedene Stationen bewältigt werden. Beim Tragen von zwei 20 Kilo schweren Kanistern, dem Steigen von 90 Stufen, dem Schlagen eines LKW-Reifens und beim Überwinden von Hindernissen wird körperliche Fitness abverlangt. Am Ende muss dann als Koordinationstest auch noch ein Schlauch aufgewickelt werden.


Überwacht wurden die Kameraden dabei von den AS-Ausbildnern angeführt von Atemschutzwart HBM Philipp Lang und von unseren Rettungssanitätern.


Alle 12 Kameraden haben den Test problemlos bestanden und dürfen somit wieder ein Jahr lang in den Atemschutzeinsatz gehen. 

Erstellt: 09. Juni 2020
Zugriffe: 1962

Information Covid-19

Geschrieben von: AW Josef Reischl | Rückblicke 2020

Aufgrund der aktuellen Lage zum Thema Covid-19 und dem Umstand, dass bereits Feuerwehren behördlich außer Dienst gestellt wurden, werden auch in der FF Raab folgende Maßnahmen mit sofortiger Wirkung umgesetzt: 

  • Alle Ausbildungen einschließlich Jugend und Bewerbswesen sind eingestellt.
  • Treffen im Feuerwehrhaus werden unterlassen
  • Aufenthalte im Feuerwehrhaus werden generell auf absolut notwendige Tätigkeiten und zwingende Einsätze beschränkt. 
  • Kameraden die sich nicht 100% sicher sind nicht krank zu sein rücken bei Einsätzen nicht aus. 
  • Bei Einsätzen wird die Mannschaft auf das mindestens notwendige Maß reduziert. 

Alle Feuerwehrmitglieder sind aufgefordert sich an diese Maßnahmen zu halten. 

Für alle Nicht-Feuerwehrmitglieder gilt ebenfalls, dass das Feuerwehrhaus unter keinen Umständen zu betreten ist. 

Außerdem wird die Bevölkerung gebeten die Feuerwehr nur mehr bei wirklichen Notfällen zu alarmieren. 

Alle diese Maßnahmen sind notwendig, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr auch in der jetztigen und in einer eventuell noch schlimmer werdenden Situation gewährleisten zu können. 

 

Der Kommandant der FF Raab,

HBI Andreas Hochhäusl.

Erstellt: 14. März 2020
Zugriffe: 2281

Monatsübung März im Pfarrhof

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2020

Am 3. März 2020, mit Beginn um 19:30 Uhr, stand die Monatsübung März als Objektübung auf dem Programm.

Übungsleiter Patrick Freund hatte dafür den Pfarrhof im Marktzentrum gewählt. Um diese weitläufige Anlage ausreichend beüben zu können wären größere Einsatzeinheiten notwendig gewesen. Der Übungsleiter löste dies so, dass er praktisch zwei Übungen daraus machte. 

monatsuebung maerz 1 20200304 1477477488

Er bildete eine Lotsengruppe, die als Aufgabe die Einrichtung einer Einsatzleitstelle übertragen erhielt. Diese ELST wurde im Kommandofahrzeug stationiert. Sie wickelte den Einsatz fiktiv als Alarmstufe-2-Übung ab, also mit mindestens 7 Feuerwehren. Die Aufgabe der Einsatzleitstelle war es, die anrückenden Hilfskräfte aufzunehmen, einzuweisen und den Kontakt mit dem Einsatzleiter zu halten. 

monatsuebung maerz 2 20200304 1698092407

Der Einsatzgruppe mit TLF und LFB war die Aufgabe einer Menschenbergung gestellt. So sollte vorerst ein Atemschutztrupp über eine Leiter in das Pfarrheim zur Personensuche einsteigen. Es war alles vorbereitet, da kam vom Einsatzleiter eine Lageänderung gemeldet. Der Raum in dem sich die Person befand war nicht verraucht. Sie konnte demnach ohne Atemschutzunterstützung über die Leiter ins Freie geborgen werden. Der Atemschutztrupp hingegen trug derweilen durch den Haupteingang einen Löschangriff vor.

monatsuebung maerz 3 20200304 1457863280

Zum Übungsende wurde vor Ort mit den 24 Teilnehmern eine Nachbesprechung gehalten. Grundtenor war hier, dass durch den Pfarrsaal und das Pfarrheim auch mit größeren Menschenansammlungen gerechnet werden musste. Im eng verbauten Gebiet stellte das eine zusätzliche Anforderung für die Einsatzkräfte dar.

 

Erstellt: 04. März 2020
Zugriffe: 2209

Am Notarzt-Hubschrauberstandort Suben

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2020

Freitag, den 28. Februar 2020, hatte die FF Raab die Gelegenheit den Notarzt-Hubschrauberstützpunkt in Suben zu besichtigen. Eine tolle Sache, wie die rund 30 Teilnehmer begeistert meinten.

christopherus suben 2 20200304 1978799826

Hubschrauberpiloten zeigten den Besuchern aus Raab die Einsatzzentrale, den Hangar und natürlich auch den Hubschrauber, außen sowohl wie innen. Hier wurde besonders die Ausstattung für die Rettungsflüge vorgeführt und der Ablauf eines solchen erklärt.

christopherus suben 1 20200304 1323425291

 

Erstellt: 04. März 2020
Zugriffe: 2164

Einsatz bei Sturmtief Bianca

Geschrieben von: E-HBI Otto Mayr | Rückblicke 2020

Das Sturmtief Bianca bescherte der FF Raab am 28. Februar 2020 einen Einsatz. Sie wurde um 0:55 Uhr von der Landeswarnzentrale zum Freimachen der Raaber Landesstraße in Richtung Großprambach alarmiert.

sturmschaden sturmtief bianca 2 20200228 1379921957

Trotz noch heftiger Windböen machte sich die Mannschaft sofort zum Einsatz bereit. Im Schacherwald bei Krennhof war ein großer Fichtenbaum quer über die Straße geworfen worden. Mit Motorsäge und händischer Kraft wurde das Hindernis beseitigt und die Fahrbahn gesäubert. Danach führten die FF Raab und FF Steinbruck-Bründl noch Kontrollfahrten auf den restlichen Straßenstücken wegen eventuellen Störungen durch.

sturmschaden sturmtief bianca 1 20200228 1203783421

Die FF Raab stand mit 17 Mann, dem KDO und LFB bis ca. 2:00 Uhr früh im Einsatz.

Erstellt: 28. Februar 2020
Zugriffe: 2077

  1. Mülltonnenbrand in der Theodor-Wimmer-Straße
  2. Ein Schitag in Zauchensee
  3. Monatsübung Februar
  4. Verkehrsunfall zwischen Raab und Andorf

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Notrufnummern

Feuerwehr 122
Euronotruf 112
Polizei 133
Rettung
144
Ärztenotdienst 141
Apotheken-Notdienst 1455
Kinder-Notruf 147
Telefon-Seelsorge 142
Gas / Energie 128
Wasserrettung 130
Bergrettung 140
Krisenhilfe OÖ 0732 2177
Pannen-Notruf ÖAMTC 120
Pannen-Notruf ARBÖ 123

Nächste Termine

1 Juli
Funkprobe
Datum 01.07.2025 19:00 - 21:00
1 Juli
Monatsübung
01.07.2025 19:30 - 22:00
Technik
8 Juli
Funkprobe
08.07.2025 19:00 - 21:00
15 Juli
Funkprobe
15.07.2025 19:00 - 21:00
22 Juli
Funkprobe
22.07.2025 19:00 - 21:00

Gesamten Kalender anzeigen

Kellerfest-Sponsoren 2024

Werbung 2024 Kellerfest Reiter

Neueste Beiträge

  • Florianifeier
  • Storchenlandung
  • Wissenstest Jugend 2025
  • Brandcontainer in Münzkirchen
  • FF Raab trifft VS Raab
Designed by sinci Powered by Ulkit
  • FF Raab
    • Kontakt
  • Berichte
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Im Gedenken
  • Bilder
  • Feste & Feiern
    • Raaber Kellerfest
    • WC-Wagen-Verleih für Feste&Feiern
  • Jugend & Junggeblieben
    • Jugend-Info
    • Jugend Blog
    • Unsere Jugendgruppe
    • Generation 50+
  • Termine
    • Kalender
    • Monatsübungsplan
  • Infos
    • Unwetterwarnungen Deutschland
    • DORIS easyMAP
    • Strahlenfrühwarnsystem
    • weitere Warndienste
    • Weblinks
    • Suche
    • Impressum und Datenschutz
    • Sitemap
  • Anmeldung