Am Montag, den 17.11.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Raab um 09:15 Uhr zu einem Ölaustritt alarmiert. Die erste Meldung lautete ca. 100 Liter ausgetretenes Öl.

Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Dieseltank beim Befüllen übergelaufen war. Der Treibstoff trat im Freien aus, gelangte in den Regenwasserkanal und von dort aus über ein Retentionsbecken in den Raaber Bach.

Unmittelbar nach der Lageerkundung wurden mehrere Maßnahmen durchgeführt:

  • Abpumpen der Überlaufwanne des betroffenen Tanks
  • Errichten mehrerer Ölsperren im Bachlauf, beginnend ab der Einsatzstelle bis in den Bereich Schulleredt
  • Kontrolle des Bachverlaufes sowie laufende Beurteilung der Ausbreitung

Öl1

Der erste Einsatz konnte um 13:19 Uhr beendet werden.

Nach einer Begutachtung durch die Bezirkshauptmannschaft erfolgte am Nachmittag eine erneute Alarmierung um 16:41 Uhr, um die bestehenden Ölsperren zu erweitern bzw. zu erneuern. Dieser zweite Einsatz wurde schließlich um 18:51 Uhr beendet.

Laut Vorgaben des Landes OÖ sowie der BH bleiben die Ölsperren weiterhin mehrere Tage im Bach und müssen je nach Verschmutzungsgrad ausgetauscht werden.

Die FF Raab stand über den gesamten Tag verteilt mit mehreren Einsatzkräften im Einsatz. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Stellen für die gute Zusammenarbeit.

Im Einsatz standen:

  • FF Raab
  • FF Steinbruck-Bründl
  • FF Schulleredt
Zugriffe: 199

Wir danken den Hauptsponsoren unseres Kellerfests 2024 für die finanzielle Unterstützung:

Kellerfest 2024 Baumgartner LogoKellerfest 2024 Hauptsponsoren HaslingerKellerfest 2024 HauptSponsoren KoglerKellerfest 2024 HauptSponsoren ReiterKellerfest 2024 HauptSponsoren TankinselKellerfest 2024 HauptSponsoren Taskin