Brand im Papier-Müllwagen
Die FFFFFreiwillige Feuerwehr Raab und Steinbruck-Bründl wurden am 12. September 2022, um 10.05 Uhr, zu einem Kfz-Brand gerufen.
Bei dem Objekt handelte es sich um einen Papiermüllwagen der Firma Land Rein. Der Lenker hatte sich gerade auf der Heimfahrt zum Standort in Raab befunden, als er Rauch aus dem Aufbaucontainer dringen sah. In Absprache mit der Firmenleitung setzte er die Fahrt nach Raab eiligst fort und wurde auch sofort die Feuerwehr alarmiert.
Ziemlich gleichzeitig trafen Feuerwehr und Müllauto am Firmenareal in Moarhof ein. Auf einem befestigten Platz wurde der Container rasch entleert und Feuerwehrmänner unter Atemschutz benetzten das qualmende Brandgut mit Wasser. Auch Löschschaum kam hier zum Einsatz.
Schließlich wurde der Altpapierberg mit Baggern auseinandergeräumt, wobei es zu einer enormen Rauchentwicklung kam. Immer wieder aufflackernde Flammen mussten nachgelöscht werden. Da diese Löschaktion doch länger andauerte, wurde vom nahen Hydranten eine Wasser-Zubringleitung zum Raaber Tanklöschfahrzeug hergestellt.
Die enorme Hitze hat zwar die Seitenwand des Müllcontainers und dessen Lackierung beschädigt, darüber hinaus war aber kein größerer Schaden entstanden. Nach rund 1 ½ Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz hatten gestanden: FF Raab mit 14 Mann/Frau, dem TLFTLFTanklöschfahrzeug; bei der FF Raab ist ein TLF-A 2000 (ein TLF mit Allradantrieb und 2000 Liter Löschwassertank) stationiert, LFBLFBLöschfahrzeug mit Bergeausrüstung; bei der FF Raab ist ein LFB-A2 (mit Allradantrieb, hydraulischer Bergeausrüstung bestehend aus Spreizer und Schere sowie Hubzylindern, sowie einer Seilwinde) stationiert und KDOKDOKommandofahrzeug; bei der FF Raab ist ein KDO stationiert; die FF Steinbruck-Bründl mit 11 Mann/Frau, dem KLFKLFKleinlöschfahrzeug; Im Gemeindgebiet Raab ist bei der FF Steinbruck Bründl ist ein KLF stationiert und KDO; sowie die Polizei